Unsere Workshops

Hier kannst du dich für unsere Workshops auf der Messe anmelden, dann hast du sicher einen Platz

Kastl + Reiter Kastl + Reiter Kastl + Reiter Kastl + Reiter Kastl + Reiter Kastl + Reiter

Aus unserem Strickschiff wird ein Nähschiff!!!

Nähen zu Hause war gestern - wir nähen jetzt auf dem Schiff!!! Wir machen aus unserem Strickschiff einfach ein Nähschiff, machen eine Rundfahrt und nehmen dabei ein paar Nähmaschinen mit.
Das Thema des Workshops lautet "grazy wool". Wir nähen mit Wollresten, Stoffresten und tollen Stoffbändern. Es entstehen Tischuntersetzer, Kissenhüllen oder Rahmenbilder. Es wird mit der Nähmaschine genäht, ganz nach Deinem belieben!
Drauf los genäht - lass Deiner Fantasie freien Lauf - und es entsteht etwas ganz NEUES!

Maximale Teilnehmerzahl pro Einheit leider nur 8 Personen, was den Workshop auf dem Schiff zu einem sehr exklusiven Event macht, also schnell sein und zugreifen. Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Auf dem Schiff kostet der Workshop € 35,-- pro Teilnehmer, alles wird von uns zur Verfügung gestellt, Nähmaschine, Nähgarne, Borten, Stoffreste und Wollreste, es können aber auch gerne eigene Wollreste mitgenommen werden.
Anmeldungen für den Schiffworkshop unter 0664 2029129 (Tel. oder WhatsApp).

Zum Preis von € 25,-- findet dieser Workshop auch bei uns auf der Messe an Land statt. Anmeldungen dazu hier auf unserer Homepage.

Bitte rechtzeitig buchen - pro Workshop nur 8 Plätze verfügbar!

Tasche nähen Patchworkkatze

Wir nähen eine schnelle Einkaufstasche!!!

Am Samstag und Sonntag hält auch die Patchworkkatze einen Workshop für euch bereit: Der Schnitt bzw. die Nähweise kann man für viele verschiedenen Taschen anwenden und individuell anpassen.
Jeder Teilnehmer erhält ein zugeschnittenes Taschenpaket für eine einfache Tasche, eine Nähanleitung und natürlich die Workshopteilnahme.

Maximale Teilnehmerzahl pro Einheit maximal 4 Personen zum Preis von € 15,-/Person.
Für Anfänger und Fortgeschrittene.


Anmeldungen für den Workshop unter 0664 2029129 (Tel. oder WhatsApp).

Nadelbinden Nadelbinden Nadelbinden

Nadelbinden - Was ist denn das?

  • Nadelbinden ist eine textile Technik. Mit einem Faden und einer Nadel werden spiralförmig Schlingenketten gelegt und verbunden (=wie Maschen miteinander im Kreis verweben). Das Gewebe kann sehr dicht sein und trennt sich nicht auf.>
  • Nadelbinden ist wesentlich älter als Häkeln (ca. um 1800 bei uns bekannt) und Stricken (ca. um 1400 bei uns verbreitet). Die ältesten Gewebefunde sind über 9000 Jahre alt und Nadelfunde stammen von vor 10.000 Jahre – also aus der Jungsteinzeit.
  • Nadelbinden ist auf der ganzen Welt bekannt von Ägypten über Rußland und Skandinavien bis nach Papua-Neuguinea. Leider bei uns in Mitteleuropa eine fast ausgestorbene Technik.
  • Die Stiche sind meist nach ihren Fundorten benannt z.B. Oslo-, York-, Dalby-, Mammen-, Korgen-, Telemarkstich
  • Man kann alles möglich fertigen wie z.B. Mützen, Handschuhe, Taschen, Jacken usw.
  • Die Nadeln können aus Holz, Horn, Geweih, Metall, Knochen sein
  • Am besten eigenet sich Schafwolle, aber es können auch andere Wollen verwendet werden wie z.B. Alpaka, Baumwolle, Mischungen

Auf unserer Bühne könnt Ihr euch die Technik ansehen, erklären lassen und auch selbst ausprobieren. Karin Doleschal freut sich schon sehr auf euch.
Bei ihr könnt ihr auch alles erwerben was für das neue Hobby notwendig ist.

Sonstige Workshops

Auf unserer Bühne finden auch noch weitere Workshops wie Knopfketten binden, filzen, Stoff bemalen, usw. statt, weitere Infos dann vor Ort.